Was ist Freimaurerei?
Freimaurerei ist der Traum von einer Welt, in der Menschen in Frieden, Würde und gegenseitiger Achtung zusammenleben.
Im Mittelpunkt steht der Mensch selbst - mit all seiner Freiheit, Verantwortung und Fähigkeit zur inneren Entwicklung. Sie gründet auf der Idee einer brüderlichen Gemeinschaft, in der Respekt, Mitgefühl und Menschlichkeit keine Floskeln sind, sondern gelebte Wirklichkeit.
Die Freimaurerei ist keine Religion und kein Dogma. Sie versteht sich als Lebensschule, die zur Selbsterkenntnis anregt - nicht durch Belehrung, sondern durch Symbole, Rituale und Gleichnisse, die seit Jahrhunderten überliefert sind.
Werkzeuge des alten Bauhandwerks wie Winkelmass und Zirkel werden dabei zu Sinnbildern: für Gerechtigkeit, Mass, Selbstdisziplin und innere Ausrichtung.
Wer diesen Weg beschreitet, begibt sich auf eine Reise nach innen - eine Suche nach Antworten auf die grossen Fragen:
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich?
Freimaurerei bietet keine fertigen Antworten, sondern ermutigt dazu, sie selbst zu finden - durch Erfahrung, Austausch und ständige Arbeit an sich selbst.
Seit der Aufklärung hat sie entscheidend dazu beigetragen, die Grundlagen moderner Gesellschaften zu formen. Ideen wie Menschenrechte, Gewissensfreiheit und Toleranz fanden in den Logen einen geschützten Raum, lange bevor sie politische Realität wurden. Freimaurer waren beteiligt an der amerikanischen Verfassung von 1787 und an der Erklärung der Menschenrechte von 1789 - Zeugnisse einer Haltung, die bis heute gültig bleibt.
Wer Freimaurer wird, verpflichtet sich zu lebenslangem Lernen, zu offenem Denken und zum mutigen Eintreten gegen Vorurteile. Freimaurerei bedeutet, aktiv Nächstenliebe zu leben und das Gute im Menschen zu stärken - nicht in der Theorie, sondern im Alltag.
Ihr Ziel bleibt der Tempel der Humanität - eine Idee, vielleicht auch eine Utopie: eine Welt, in der alle Menschen, gleich welcher Herkunft oder Überzeugung, in Freiheit, Recht und Frieden leben. Jeder Bruder, jede bewusste Handlung, jeder Gedanke kann ein kleiner Baustein auf diesem Weg sein.
Die Loge ist dabei der Ort der Begegnung, des Lernens und des Wachstums. Hier kann jeder seine Persönlichkeit entfalten, neue Perspektiven entdecken und den Mut finden, die Welt ein Stück menschlicher zu machen.
Freimaurerei ist kein Geheimnis – sie ist eine Haltung. Eine Einladung, Mensch zu sein.